북독일방송국 NDR이 2005년 8월 4일 발표한 독일영화 베스트 50 순위입니다.
혹시 필요하신 분이 있을 것 같아서요.
Wolfgang Petersen: Das Boot
Friedrich Wilhelm Murnau: Nosferatu. Eine Symphonie des Grauens
Oliver Hirschbiegel: Der Untergang
Ernst Hofbauer: Schulmädchen-Report. Was Eltern nicht für möglich halten
Helmut Weiß: Die Feuerzangenbowle
Rainer Werner Fassbinder: Angst essen Seele auf
Wolfgang Becker: Good Bye, Lenin!
Bernhard Wicki: Die Brücke
Michael Bully Herbig: Der Schuh des Manitu
Volker Schlöndorff: Die Blechtrommel
Tom Tykwer: Lola rennt
Hans Quest: Wenn der Vater mit dem Sohne
Ulrich Edel: Christiane F. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Heiner Carow: Die Legende von Paul und Paula
Fatih Akin: Gegen die Wand
Sönke Wortmann: Das Wunder von Bern
Fritz Lang: M. Eine Stadt sucht einen Mörder
Marc Rothemund: Sophie Scholl. Die letzten Tage
Oliver Hirschbiegel: Das Experiment
Helmut Dietl: Rossini oder Die mörderische Frage, wer mit wem schlief
Wolfgang Schleif: Die Mädels vom Immenhof
Thomas Jahn: Knockin' On Heaven's Door
Werner Herzog: Fitzcarraldo
Sebastian Schipper: Absolute Giganten
Michael Bully Herbig: (T)Raumschiff Surprise. Periode 1
Fritz Lang: Metropolis
Sönke Wortmann: Der bewegte Mann
Loriot: Ödipussi
Hans-Christian Schmid: 23. Nichts ist wie es scheint
Rainer Werner Fassbinder: Die Ehe der Maria Braun
Leander Haußmann: Sonnenallee
Joseph Vilsmaier: Comedian Harmonists
Helmut Dietl: Schtonk!
Frank Beyer: Spur der Steine
Xaver Schwarzenberger und Otto Waalkes: Otto. Der Film
Caroline Link: Jenseits der Stille
Leander Haußmann: Herr Lehmann
Rainer Werner Fassbinder: Lili Marleen
Marcus Mittermeier: Muxmäuschenstill
Josef von Sternberg: Der blaue Engel
Robert Wiene: Das Kabinett des Dr. Caligari
Sönke Wortmann: Kleine Haie
Wim Wenders: Der Himmel über Berlin
Niki List und Gerhard Hahn: Werner. Beinhart!
Wolfgang Becker: Das Leben ist eine Baustelle
Helmut Käutner: Große Freiheit Nr. 7
Peter F. Bringmann: Theo gegen den Rest der Welt
Wolfgang Staudte: Der Untertan
Detlev Buck: Wir können auch anders
Harald Reinl: Winnetou I
혹시 필요하신 분이 있을 것 같아서요.
Wolfgang Petersen: Das Boot
Friedrich Wilhelm Murnau: Nosferatu. Eine Symphonie des Grauens
Oliver Hirschbiegel: Der Untergang
Ernst Hofbauer: Schulmädchen-Report. Was Eltern nicht für möglich halten
Helmut Weiß: Die Feuerzangenbowle
Rainer Werner Fassbinder: Angst essen Seele auf
Wolfgang Becker: Good Bye, Lenin!
Bernhard Wicki: Die Brücke
Michael Bully Herbig: Der Schuh des Manitu
Volker Schlöndorff: Die Blechtrommel
Tom Tykwer: Lola rennt
Hans Quest: Wenn der Vater mit dem Sohne
Ulrich Edel: Christiane F. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Heiner Carow: Die Legende von Paul und Paula
Fatih Akin: Gegen die Wand
Sönke Wortmann: Das Wunder von Bern
Fritz Lang: M. Eine Stadt sucht einen Mörder
Marc Rothemund: Sophie Scholl. Die letzten Tage
Oliver Hirschbiegel: Das Experiment
Helmut Dietl: Rossini oder Die mörderische Frage, wer mit wem schlief
Wolfgang Schleif: Die Mädels vom Immenhof
Thomas Jahn: Knockin' On Heaven's Door
Werner Herzog: Fitzcarraldo
Sebastian Schipper: Absolute Giganten
Michael Bully Herbig: (T)Raumschiff Surprise. Periode 1
Fritz Lang: Metropolis
Sönke Wortmann: Der bewegte Mann
Loriot: Ödipussi
Hans-Christian Schmid: 23. Nichts ist wie es scheint
Rainer Werner Fassbinder: Die Ehe der Maria Braun
Leander Haußmann: Sonnenallee
Joseph Vilsmaier: Comedian Harmonists
Helmut Dietl: Schtonk!
Frank Beyer: Spur der Steine
Xaver Schwarzenberger und Otto Waalkes: Otto. Der Film
Caroline Link: Jenseits der Stille
Leander Haußmann: Herr Lehmann
Rainer Werner Fassbinder: Lili Marleen
Marcus Mittermeier: Muxmäuschenstill
Josef von Sternberg: Der blaue Engel
Robert Wiene: Das Kabinett des Dr. Caligari
Sönke Wortmann: Kleine Haie
Wim Wenders: Der Himmel über Berlin
Niki List und Gerhard Hahn: Werner. Beinhart!
Wolfgang Becker: Das Leben ist eine Baustelle
Helmut Käutner: Große Freiheit Nr. 7
Peter F. Bringmann: Theo gegen den Rest der Welt
Wolfgang Staudte: Der Untertan
Detlev Buck: Wir können auch anders
Harald Reinl: Winnetou I